+++Ich habe mir Dienstag im Sport den kleinen Finger verstaucht. Nachdem ein Basketball einen Volltreffer landete und die Einzelteile der Gelenke gegeneinander presste schwoll er an wie ein Cocktailwürstchen und färbte sich grün-blau an der Innenseite.
Kein PRoblem, möchte man denken, wofür braucht man schon seinen kleinen Finger?
Ich habe mich gewundert. Man braucht ihn häufig. Aber nie für wirklich wichtige Aufgaben. Er arbeitet zum Beispiel als Stabilisator beim Zähneputzen, als Unterlage beim Schreiben oder zum Drücken von "Enter" und "Ü" auf der Tastatur.
Nichts wirklich wichtiges, denkt man jetzt immernoch, aber es leppert sich
es sind alles so kleine Dinge, die aber irgendwo zum Leben dazugehören.
Außerdem kann man den kleinen Finger auch für andere Dinge verwenden, für Versprechen zum Beispiel! (Beim nichteinhalten wird dieser traditionellerweise abgeschnitten.)
Tja. Habt eure kleinen Finger lieb, die sind wichtiger als ihr denkt.
---Ende des Eintrags.
Donnerstag, 20. November 2008
Mittwoch, 19. November 2008
+++Blubb.
+++Eigentlich wollte ich schreiben, wie sehr meine ABneigung gegen Kinder heute gewachsen ist. Aber leider bin ich viel zu fröhlich dafür. Hm, mir gehts gut :)
Samstag, 15. November 2008
Mittwoch, 12. November 2008
+++ Протесты
+++Wow. Woooaah. Hui. Ich muss das hier aufschreiben, bevor der Adrenalin- und Koffeeinpegel soweit herunter geht, dass mein Körper seinen Tribut fordert und tot umfällt.
Heute war ein saumäßig anstrengender Tag, ein erzählenswürdiger Tag.
Er beginnt wie jeder mit dem Aufstehen, ein mittlerweile komplett rutinierter Vorgang aus Duschen, Anziehen, Essen und den Bus gerade noch so bekommen.
Alles Klasse und sogar mit dem abgewrackten Mischmasch aus Berufszombies auf meinem Weg zur Schule habe ich mich abgefunden.
Ab zur Schule. Physik. Kräftepfeile addieren. Bla bla bla.
Biologie. Aminosäuren analysieren. Blaaa blaaaahaa blablaa.
Englisch. Blablabla (auf deutsch: Blablabla.)
Es folgte: Stundenausfall Französisch. Ob Frau M. aus gutem Willen nicht zur Schule kam, um uns die Möglichkeit zu geben zu demonstrieren, oder ob sie einfach tatsächlich krank war sei in Frage gestellt. Sicher ist nur, dass von etwa 25 Schülern aus meiner Klasse gerade mal 6-7 zur Demo wollten.
Anders als der großteil der Ricarda Huch Schule entschied ich mich, sofort zum Bahnhof zu fahren um mich mit Ina und Leif zu treffen.
(Meine Konzentration schwindet. Die Tastenanschläge werden um einiges langsamer...)
Unterm Schwanz. Ich hatte mein Rufhorn dabei und würde dieses entlang der Demonstration auch häufig verwenden, jedes Mal einen besseren Ton erzeugend.
...
Genau.
Also stapfen wir mittlerweile zu dritt zum Opernplatz.
Dort gab es wohl irgendwo jemanden, der Parolen in die Menge brüllte, was diese mit lauten Jubelrufen beantwortete. Verstanden ham wir nix, aber das schien ja eh egal, es ging ums dabei sein.
Hier eine Randnotiz: Die Antifa war mit vielen Leuten und Flaggen vertreten.
Die Plakate verstand man ja schließlich auch noch auf 40 Meter Entfernung.
Und ein lautes "HÜÜÜÜÜÜÜT" aus einem Rufhorn auch.
Hah.
So.
Also setzt sich der Zug langsam in Bewegung und wir gehen halt spaßeshalber mal mit, immer begleitet von Udels in grün.
(Meine Augen fallen bereits zu... ich muss mich beeilen!)
Öhm... ja. Bei einer Straßenbahnlinie am Steintor gabs Probleme: Schüler ohne Bildung wissen natürlich nicht, dass sie nicht auf Gleisen stehen dürfen.
Als ob so ein paar Menschen diesen Zug hätten aufhalten können bremste dieser tatsächlich. Naja.
Es geht weiter an scheinbar wichtigen Gebäuden entlang, die immer brav mit lauten Parolen bebrüllt werden.
"Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Bildung klaut" war immer ein Renner, auch beliebt war "Bildung, für alle, und zwar umsonst!".
Joah.
Mitrufen fand ich aber doch doof, weil ich, wenn ich denn rief, generell doppelt so laut schien wie alle um mich herum.
Wir laufen also so ganz friedlich um den Landtag herum und plötzlich scherte der schwarze (Antifa) Block nach links aus und lief in direkter Linie auf den Landtag zu. Aus der Ferne sehe ich, wie ein vermummter die Hintertür eintritt und sofort wegrennt. Beamte in voller Montur rennen hin, können jedoch nix machen, weil derjenige bereits in der Menge verschwunden ist.
Es geht also auf die Front des Landtages zu. Wieder viel Blabla, was keiner Versteht, weil es zu verzerrt ist, zu sehr hallt.
(ich verliere zusehends den Faden...)
Wir stehen. Mehr Parolen, mehr Rufe. (Jetzt auch "Wir wollen den Minister sehn, wir wolln den Minister sehn, wir wolln wir wolln, wir wolln Minister sehn")
Langsam wird's Leif, Ina und mir aber zu öde.
Wir wollen halt weg.
Öhm.
Ein paar maskierte versuchen auf die Seite der Treppe vorm Landtag zu klettern. AUf der Treppe, muss man wissen, stehen viele Menschen in Anzug, welche von Polizisten geschützt werden. Ich gehe davon aus, dass es sich hierbei um Abgeordente handelte.
Naja jedenfalls versuchen da Leute hoch zu klettern, werden aber von Polizisten wieder herunter geschmissen. Klasse Aktion, wieso sollte man da auch hoch klettern wollen?! Ist das hier ein Underground-Metalkonzert, oder was?!
Egal.
So kann man das Recht auf freie Meinugsäußerung und das Recht auf Versammlung auch missbrauchen.
Anyhow.
Wir wollen halt langsam weg, weil die Spannung steigt und ein grün-weißer Partybus nach dem anderen ankommt und die Rüstung der Polizisten von Bus zu Bus heftiger wird.
Erste Gruppen werden separiert und es kommt zur ersten Ansage der Polizei: DIe Gruppe soll sich zerstreuen und den Platz verlassen.
Sonst würden sie wohl "unmittelbaren Zwang" einsetzen.
Die Warnung wiederholt sich, ab und zu auch mit den Worten, dass dies die letzte Warnugn sei.
Wir stehen zu dritt mittlerweile abseits des Geschehens und warten darauf, dass etwas passiert. Tuts aber nicht. Nach einer Stunde verziehen wir uns.
So. Warum ich jetzt so im Arsch bin?
Ich bin die ganze Zeit mit meinem bekackten, superschweren Rucksack durch die Stadt getapert bin, irgendwie kränklich bin und heute Abend noch Probe hatte. Kein Wunder also.
Gute Nacht.
Heute war ein saumäßig anstrengender Tag, ein erzählenswürdiger Tag.
Er beginnt wie jeder mit dem Aufstehen, ein mittlerweile komplett rutinierter Vorgang aus Duschen, Anziehen, Essen und den Bus gerade noch so bekommen.
Alles Klasse und sogar mit dem abgewrackten Mischmasch aus Berufszombies auf meinem Weg zur Schule habe ich mich abgefunden.
Ab zur Schule. Physik. Kräftepfeile addieren. Bla bla bla.
Biologie. Aminosäuren analysieren. Blaaa blaaaahaa blablaa.
Englisch. Blablabla (auf deutsch: Blablabla.)
Es folgte: Stundenausfall Französisch. Ob Frau M. aus gutem Willen nicht zur Schule kam, um uns die Möglichkeit zu geben zu demonstrieren, oder ob sie einfach tatsächlich krank war sei in Frage gestellt. Sicher ist nur, dass von etwa 25 Schülern aus meiner Klasse gerade mal 6-7 zur Demo wollten.
Anders als der großteil der Ricarda Huch Schule entschied ich mich, sofort zum Bahnhof zu fahren um mich mit Ina und Leif zu treffen.
(Meine Konzentration schwindet. Die Tastenanschläge werden um einiges langsamer...)
Unterm Schwanz. Ich hatte mein Rufhorn dabei und würde dieses entlang der Demonstration auch häufig verwenden, jedes Mal einen besseren Ton erzeugend.
...
Genau.
Also stapfen wir mittlerweile zu dritt zum Opernplatz.
Dort gab es wohl irgendwo jemanden, der Parolen in die Menge brüllte, was diese mit lauten Jubelrufen beantwortete. Verstanden ham wir nix, aber das schien ja eh egal, es ging ums dabei sein.
Hier eine Randnotiz: Die Antifa war mit vielen Leuten und Flaggen vertreten.
Die Plakate verstand man ja schließlich auch noch auf 40 Meter Entfernung.
Und ein lautes "HÜÜÜÜÜÜÜT" aus einem Rufhorn auch.
Hah.
So.
Also setzt sich der Zug langsam in Bewegung und wir gehen halt spaßeshalber mal mit, immer begleitet von Udels in grün.
(Meine Augen fallen bereits zu... ich muss mich beeilen!)
Öhm... ja. Bei einer Straßenbahnlinie am Steintor gabs Probleme: Schüler ohne Bildung wissen natürlich nicht, dass sie nicht auf Gleisen stehen dürfen.
Als ob so ein paar Menschen diesen Zug hätten aufhalten können bremste dieser tatsächlich. Naja.
Es geht weiter an scheinbar wichtigen Gebäuden entlang, die immer brav mit lauten Parolen bebrüllt werden.
"Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Bildung klaut" war immer ein Renner, auch beliebt war "Bildung, für alle, und zwar umsonst!".
Joah.
Mitrufen fand ich aber doch doof, weil ich, wenn ich denn rief, generell doppelt so laut schien wie alle um mich herum.
Wir laufen also so ganz friedlich um den Landtag herum und plötzlich scherte der schwarze (Antifa) Block nach links aus und lief in direkter Linie auf den Landtag zu. Aus der Ferne sehe ich, wie ein vermummter die Hintertür eintritt und sofort wegrennt. Beamte in voller Montur rennen hin, können jedoch nix machen, weil derjenige bereits in der Menge verschwunden ist.
Es geht also auf die Front des Landtages zu. Wieder viel Blabla, was keiner Versteht, weil es zu verzerrt ist, zu sehr hallt.
(ich verliere zusehends den Faden...)
Wir stehen. Mehr Parolen, mehr Rufe. (Jetzt auch "Wir wollen den Minister sehn, wir wolln den Minister sehn, wir wolln wir wolln, wir wolln Minister sehn")
Langsam wird's Leif, Ina und mir aber zu öde.
Wir wollen halt weg.
Öhm.
Ein paar maskierte versuchen auf die Seite der Treppe vorm Landtag zu klettern. AUf der Treppe, muss man wissen, stehen viele Menschen in Anzug, welche von Polizisten geschützt werden. Ich gehe davon aus, dass es sich hierbei um Abgeordente handelte.
Naja jedenfalls versuchen da Leute hoch zu klettern, werden aber von Polizisten wieder herunter geschmissen. Klasse Aktion, wieso sollte man da auch hoch klettern wollen?! Ist das hier ein Underground-Metalkonzert, oder was?!
Egal.
So kann man das Recht auf freie Meinugsäußerung und das Recht auf Versammlung auch missbrauchen.
Anyhow.
Wir wollen halt langsam weg, weil die Spannung steigt und ein grün-weißer Partybus nach dem anderen ankommt und die Rüstung der Polizisten von Bus zu Bus heftiger wird.
Erste Gruppen werden separiert und es kommt zur ersten Ansage der Polizei: DIe Gruppe soll sich zerstreuen und den Platz verlassen.
Sonst würden sie wohl "unmittelbaren Zwang" einsetzen.
Die Warnung wiederholt sich, ab und zu auch mit den Worten, dass dies die letzte Warnugn sei.
Wir stehen zu dritt mittlerweile abseits des Geschehens und warten darauf, dass etwas passiert. Tuts aber nicht. Nach einer Stunde verziehen wir uns.
So. Warum ich jetzt so im Arsch bin?
Ich bin die ganze Zeit mit meinem bekackten, superschweren Rucksack durch die Stadt getapert bin, irgendwie kränklich bin und heute Abend noch Probe hatte. Kein Wunder also.
Gute Nacht.
Montag, 10. November 2008
+++Wenn man meint, es sei vorrüber
+++Dann geht es gerade erst richtig los.
Aus: Die Ärzte - Nur Einen Kuss.
Beim ersten Schnee waren wir nicht mehr zusammen
Doch ich glaubte an die Liebe
Weil der fremde Mann kam und sie mir wegnahm
Ich glaubte trotzdem an die Liebe
Ein paar Wochen lang nur strahlte sie vor Glück
Dann ging er fort und sagte, er sei bald zurück
Sie wartete noch, als schon der Frühling kam
Das Gras wurde grün, sie wurde dünn und blass
Denn sie glaubte an die Liebe
Weil sie jeden Tag weinend am Fenster saß
Viel zu groß war ihre Liebe
Ob sie wohl an ihn dachte, als sie schließlich starb?
Ich legte eine rote Rose auf ihr Grab
Sag mir, worauf ist in dieser Welt Verlass?
Aus: Die Ärzte - Nur Einen Kuss.
Sonntag, 9. November 2008
+++Manchmal
+++Manchmal, da wird mir schwindelig. Da taumle ich nur durch die Gegend und mir ist regelrecht schlecht ob der Gedanken die ich denke.
Hier einer davon.
Was ist, wenn alle unsere Kommunikation, die wir tatsächlich wahrnehmen nur Fassade ist? Was ist, wenn es absolut egal ist, welche Worte wir benutzen und welche Körperhaltung wir einnehmen, sondern alles, was wir TATSÄCHLICH ausdrücken möchten über unmessbare Energieschwankungen und Strahlungen ausgedrückt würde?
Wenn ich jemandem sagen könnte "du bist ein Arschloch, ich hasse dich", aber meinen Geist zwinge, ihm etwas anderes zu bedeuten?
Aber wie ist das mit dem Lesen? WIe kann geschriebener Text dann Emotionen auslösen?
Emotionen sind chemische Prozesse, getriggert durch unser Gehirn, resultierend aus Sinneseinflüssen. So könnte es also auch da sein.
Das menschliche Gehirn verwirrt mich, es ist so komplex und vielfältig und dennoch in den entscheidenden Momenten versagt es.
Wenn man zum Beispiel in einer Mathearbeit sitzt und sich konzentrieren möchte, doch wird man von dem einem gegenüber sitzenden Mädchen abgelenkt, mit ihrem Gesicht, das aussieht, als wäre es designed worden. Dann spielt sie mit ihren Haaren, die sich um ihren Hals schlingen, in ihren Ausschnitt fallen...
Bam, alles Konzentration ist weg.
Natürlich liegt das daran, dass die Mathematik noch nicht ganz lange genug besteht um starken Einfluss auf unsere Evolution zu haben und deshalb siegt auch hier wieder der Geschlechtstrieb.
Doch eben dieser ist in letzter Zeit stärker in den Mittelpunkt meiner Überlegungen gekommen. So fragte ich mich, ob Menschen, die Single sind tatsächlich trauriger oder schlechter gelaunt sind als Menschen in eienr Beziehung. Schließlich bringt ja eine Beziehung auch immer ihre Tücken mit sich.
Oder liegt es einfach daran, dass wir nie zufrieden sind? Nie zufrieden sein DÜRFEN, weil wir sonst nie ein Streben nach mehr, nach Besserung hätten?
Dieses Streben nach der psychischen Schwanzverlängerung, das im Endeffekt unsere Spezies am Leben erhalten hat?
...
Hm.
Ich sagte doch, ich taumele ab und zu ein wenig vom Wege ab.
Hier einer davon.
Was ist, wenn alle unsere Kommunikation, die wir tatsächlich wahrnehmen nur Fassade ist? Was ist, wenn es absolut egal ist, welche Worte wir benutzen und welche Körperhaltung wir einnehmen, sondern alles, was wir TATSÄCHLICH ausdrücken möchten über unmessbare Energieschwankungen und Strahlungen ausgedrückt würde?
Wenn ich jemandem sagen könnte "du bist ein Arschloch, ich hasse dich", aber meinen Geist zwinge, ihm etwas anderes zu bedeuten?
Aber wie ist das mit dem Lesen? WIe kann geschriebener Text dann Emotionen auslösen?
Emotionen sind chemische Prozesse, getriggert durch unser Gehirn, resultierend aus Sinneseinflüssen. So könnte es also auch da sein.
Das menschliche Gehirn verwirrt mich, es ist so komplex und vielfältig und dennoch in den entscheidenden Momenten versagt es.
Wenn man zum Beispiel in einer Mathearbeit sitzt und sich konzentrieren möchte, doch wird man von dem einem gegenüber sitzenden Mädchen abgelenkt, mit ihrem Gesicht, das aussieht, als wäre es designed worden. Dann spielt sie mit ihren Haaren, die sich um ihren Hals schlingen, in ihren Ausschnitt fallen...
Bam, alles Konzentration ist weg.
Natürlich liegt das daran, dass die Mathematik noch nicht ganz lange genug besteht um starken Einfluss auf unsere Evolution zu haben und deshalb siegt auch hier wieder der Geschlechtstrieb.
Doch eben dieser ist in letzter Zeit stärker in den Mittelpunkt meiner Überlegungen gekommen. So fragte ich mich, ob Menschen, die Single sind tatsächlich trauriger oder schlechter gelaunt sind als Menschen in eienr Beziehung. Schließlich bringt ja eine Beziehung auch immer ihre Tücken mit sich.
Oder liegt es einfach daran, dass wir nie zufrieden sind? Nie zufrieden sein DÜRFEN, weil wir sonst nie ein Streben nach mehr, nach Besserung hätten?
Dieses Streben nach der psychischen Schwanzverlängerung, das im Endeffekt unsere Spezies am Leben erhalten hat?
...
Hm.
Ich sagte doch, ich taumele ab und zu ein wenig vom Wege ab.
Donnerstag, 6. November 2008
+++Ausdiemaus!
+++So. Schluss mit lustig, äääh, Englisch. Ich entschuldige dieses bilinguale Chaos, doch mittlerweile bin ich wieder gut in meiner Muttersprache drin und kriege vice versa Probleme mit dem Englischen. Nix übles, nur der Satzbau haut nich mehr so hin.
Boah.
Wir haben jetzt eine Pokerrunde in der Klasse gestartet. Eine tolle Sache, um mal zwischendrin ein wenig auszuspannen und die Überlegenheit gegenüber den Klassenkameraden zu demonstrieren.
Hah! Ich habe zwar noch keine von den tatsächlich zuende gebrachten Runden gewonnen, aber bei denen, die wir vorher abbrechen mussten lag ich mit teilweise mehr als tausend Punkten vorn, stand dem Sieg also näher als Deutschland bei der EM. Was nichts heißen muss, sooo nah waren sie ja nun auch wieder nicht dran, verglichen mit mir zumindest.
Nein, ich hätte die EM nicht gewonnen... ach egal.
Spannendes aus der Weltgeschichte: Barack Obama interessiert sich nicht dafür, aber am 12. soll wohl eine Schülerdemo statt finden. Max kommentierte es mit einem interessierten "kann man da Backsteine werfen?"
Nein Max, ich glaube nicht. Man kanns ja aber mal versuchen. So aufheben und gleich wieder fallen lassen, es lebe das Revoluzzertum.
Natürlich muss ich mir echt noch überlegen, ob ich jetzt, im November bei Scheißwetter da draußen stehe... für mich wäre das die Alternative zu Französisch... Hm.
Na denn.
Boah.
Wir haben jetzt eine Pokerrunde in der Klasse gestartet. Eine tolle Sache, um mal zwischendrin ein wenig auszuspannen und die Überlegenheit gegenüber den Klassenkameraden zu demonstrieren.
Hah! Ich habe zwar noch keine von den tatsächlich zuende gebrachten Runden gewonnen, aber bei denen, die wir vorher abbrechen mussten lag ich mit teilweise mehr als tausend Punkten vorn, stand dem Sieg also näher als Deutschland bei der EM. Was nichts heißen muss, sooo nah waren sie ja nun auch wieder nicht dran, verglichen mit mir zumindest.
Nein, ich hätte die EM nicht gewonnen... ach egal.
Spannendes aus der Weltgeschichte: Barack Obama interessiert sich nicht dafür, aber am 12. soll wohl eine Schülerdemo statt finden. Max kommentierte es mit einem interessierten "kann man da Backsteine werfen?"
Nein Max, ich glaube nicht. Man kanns ja aber mal versuchen. So aufheben und gleich wieder fallen lassen, es lebe das Revoluzzertum.
Natürlich muss ich mir echt noch überlegen, ob ich jetzt, im November bei Scheißwetter da draußen stehe... für mich wäre das die Alternative zu Französisch... Hm.
Na denn.
Montag, 3. November 2008
+++Save my time (, BITCH)!
+++Woah. I could not have written a more stupid headline. Anyhow, I was thinking today about daylight savings time (Zeitumstellung) and actually, I have to say that I like it! I do, and I shall tell you why.
Behold!
During summer time, or daylight savings time the sun rises pretty early (since it is moving further noth of the equator) and you have lots and lots of time at night. During winter time, or standard time, the sun still rises somewhat early (because you set your clocks back one hour, remember?), but you don't have as much time in the evening, as you would in the summer.
Now, many people (like me) have to get up very early (5:30 AM in my case). Sunlight really DOES help a lot in keeping those people... alive. Yeah.
Ever since we're back in normal time and I can see the sun again, when I leave the house, my day is way easier to handle.
So if you have the chance: speak out FOR the daylight savings time!
Behold!
During summer time, or daylight savings time the sun rises pretty early (since it is moving further noth of the equator) and you have lots and lots of time at night. During winter time, or standard time, the sun still rises somewhat early (because you set your clocks back one hour, remember?), but you don't have as much time in the evening, as you would in the summer.
Now, many people (like me) have to get up very early (5:30 AM in my case). Sunlight really DOES help a lot in keeping those people... alive. Yeah.
Ever since we're back in normal time and I can see the sun again, when I leave the house, my day is way easier to handle.
So if you have the chance: speak out FOR the daylight savings time!
Samstag, 1. November 2008
+++You know, since its halloween and stuff...
+++
By the way: I am truly amazed, that zombies are quite popular so far ^^
By the way: I am truly amazed, that zombies are quite popular so far ^^
Abonnieren
Posts (Atom)